Low Level Lasertherapie
gesund & heil durch die Kraft des Lichts
mit dem Stablaser ist es eine nicht invasive Behandlungsmethode mit niedrigdosierten roten Laserlicht, um gezielt Gewebe zu stimulieren, ohne es zu schädigen
Wie funktioniert's?
- der Stablaser wird an die betroffene Stelle geführt
- der Laserstrahl dringt bis zu 3 cm direkt ins Gewebe ein (+2 cm indirekt) und regt die Zellen an, vor allem
die Mitochondrien, die für die Energieproduktion verantwortlich sind
Es kann die Blutzirkulation verbessert werden, was zu einer schnelleren Regeneration von geschädigtem Gewebe führt.
Dies kann den Heilungsprozess beschleunigen.
- die LLL Therapie kann die Freisetzung von entzündungshemmenden Substanzen fördern und die Schmerzrezeptoren des
Körpers modulieren
![Image.jfif](https://static.wixstatic.com/media/8cd1e3_eaa56a1a3a2645ec975c5720fb195430~mv2.jpg/v1/fill/w_528,h_360,al_c,q_90,enc_avif,quality_auto/Image_jfif.jpg)
![Image (1).jfif](https://static.wixstatic.com/media/8cd1e3_508a5e1232f4413c9d6c812deee0689e~mv2.jpg/v1/crop/x_124,y_18,w_898,h_731/fill/w_441,h_359,al_c,q_90,enc_avif,quality_auto/Image%20(1)_jfif.jpg)
Wo wird die LLL Therapie eingesetzt?
- Schmerzbehandlung (Arthritis, Rheuma, Verstauchungen)
- Wundheilung postoperativer Wunden, Narbenbehandlung
- Entzündungen (Sehnen, Ohren, kleine Gelenke wie Finger, Zahnfleisch)
- Mundschleimhautentzündung (viral bakteriell oder mykogen) z.B. bei Strahlen- und Chemotherapie
- Hauterkrankungen (Akne, Psoriasis, kleine oberflächliche Verbrennungen)
- Polypen (Nase)
Behandlung
Die Dauer der Behandlung ergibt sich individuell.
​